Die Teflon-Beschichtung für Papierformen ist eine Speziallösung, die die Effizienz und Lebensdauer der Papierformproduktion verbessert. Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur Herstellung von biologisch abbaubaren Verpackungen, Eierkartons und Wegwerfgeschirr aus recyceltem Zellstoff. Diese Teflon-Beschichtung bildet eine glatte, antihaftende Schicht auf der Oberfläche der Formen, verhindert das Anhaften des nassen Zellstoffs während der Formungs- und Trocknungsphasen und gewährleistet somit eine saubere Entformung, wodurch das Risiko verringert wird, dass die empfindlichen Zellstoffsrukturen einreißen. Die Teflon-Beschichtung widersteht auch den Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Zellstoffformprozess, schützt die Form vor feuchtigkeitsbedingter Korrosion und verlängert ihre Nutzungsdauer, was entscheidend ist, um eine gleichbleibende Produktionsqualität sicherzustellen. Neben den Trenneigenschaften reduziert die Teflon-Beschichtung die Reibung zwischen Zellstoff und Form, wodurch kürzere Zykluszeiten ermöglicht werden, da die Formen nach der Entformung sofort ohne aufwendige Reinigung wiederverwendet werden können. Die chemische Beständigkeit der Beschichtung ist vorteilhaft bei Formen, die mit Stärkemitteln oder Additiven in Kontakt kommen, da so Ablagerungen vermieden werden, die die Abmessungen der Form verändern oder die Textur des Zellstoffs beeinflussen könnten. Die Teflon-Beschichtung wird mithilfe präziser Techniken aufgetragen, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten, selbst an den komplexen Hohlräumen und dünnen Wänden der Papierformen, sodass jeder Bereich der Form von den antihaftenden und schützenden Eigenschaften profitiert. Durch die Minimierung von Stillstandszeiten für Reinigung und Formenaustausch senkt die Teflon-Beschichtung die Produktionskosten und unterstützt die Nachhaltigkeit von zellstoffbasierten Verpackungen, indem sie die Fertigungseffizienz verbessert.